Am Mittwoch, dem 8.5.24 fand die diesjährige Generalversammlung im DGH URB statt. Sie wurde in Anwesenheit von erfreulichen 28 Mitgliedern vom 1. Vorsitzenden Matthias Engelkamp eröffnet. Es standen dieses Jahr auch wieder Ergänzungswahlen an. Nach der Wahl der zwei neuen Beurkunder Martin Radtke und Sven Braunsdorf fand die Totenehrung statt. Im Anschluss daran berichtete Engelkamp in seinem Jahresbericht u.a. von der letztjährigen Dreitageswanderung nach Krün/Bayern, einem Arbeitseinsatz im DGH sowie von einem tollen Vereinsausflug am 2.9.23 ins thüringische Schaubergwerk Merkers, welcher den 25 Teilnehmern viel Spaß gemacht hatte. Weiterhin die Weihnachtsfahrt mit 30 Teilnehmern am 16.12.23 auf den Weihnachtsmarkt nach Schlitz, die Jahresabschlusswanderung, ein „Juxturnier“ am 6.1.24 mit sieben Teilnehmern sowie am 8.2.24 wieder mal eine Weiberfaschingsveranstaltung im DGH URB, die bei ausverkauftem Haus bei ca. 200 Gästen vonstatten ging und allen Riesenspaß gemacht hatte. Auch das „Motorrad-Anlassen“ am 28.4.24 war diesmal dank gutem Wetter mit rund 107 Bikern eine gelungene Veranstaltung. Im sportlichen Bereich war folgendes zu berichten: das 1. Damenteam verbleibt in der Bezirksoberliga. Das 1. Herrenteam, das mit dem Neuzugang von Stefan Neidhardt verstärkt wird und erstmals mit vier Spielern antritt, verbleibt in der Bezirksklasse; das 2. Herrenteam bleibt in der 1. Kreisklasse, das 3. und 4. Herrenteam jeweils in der 3. Kreisklasse. Nach der erfolgreichen Teilnahme am Sommer-Team-Cup 2023 nehmen wir diesmal wieder mit einem Team daran teil, diesmal unter dem Namen „Die Netzkanten-Ninjas“. Jugendwartin Christina Wahn berichtete, dass die Jugendteams aufgrund Personalmangels in der vergangenen Runde nach einiger Zeit wieder abgemeldet wurden, nachdem die „Jungen 11“ zuvor noch in der Pokalrunde im Halbfinale der TG Langenselbold mit 0:4 unterlagen. Bei der Jugend stehen noch die Vereinsmeisterschaften am 27.5.24 und eine Abschlussfeier am 22.6.24 aus. In der Gymnastikabteilung findet schon seit längerer Zeit mit erfreulich hoher Beteiligung unter der Leitung von Monika Volz ein Ganzkörpertrainingskurs statt. Kassenwartin Rebecca Muth berichtete, dass es bei den Vereinsfinanzen nach der Coronazeit, wo es wieder aufwärts ging, diesmal ein Defizit gab, welches aber durch die Rücklagen ausgeglichen wurde. Nach dem Bericht der Kassenprüfer Edgar Schauermann, Cristian Sutianu und Gerdi Gierhardt wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Bei den Ergänzungswahlen wurden folgende Ämter bestätigt: 2. Vorsitzende Elena Franzke, 1. Kassenwartin Rebecca Muth, 2. Kassenwart Matthias Gröll, Pressewart Jochen Brückner, Wanderwart Marcus Bernhardt sowie der Ältestenrat mit Reinhold Lofink, Peter Ritzel, Edmund Schenk und Gerdi Gierhardt. Im Festausschuss hat Lukas Jung weiterhin den Vorsitz; Silas Jung, Moritz Jäger und Johannes Kaiser unterstützen ihn. Als neuer 1. Jugendwart wurde René Deschamps gewählt und Christina Wahn als Stellvertreterin. Johannes Kaiser ist neuer Sportwart und Silas Jung sein Stellvertreter. Neue Kassenprüfer sind Edwin Kaiser, Jan Weber und Ralf Gierhardt. Vorschautermine 2024: vom 30.5.-2.6. Vereinsausflug in den thüringischen Kyffhäuserkreis; am 20.7. Bierwanderung in Ilbeshausen; Kreiseinzelmeisterschaften im September; Sternenwanderung in der Rhön im Oktober; Weihnachtsfeier und Jahresabschlusswanderung im Dezember. 2025: Weiberfasching Ende Februar und „Motorradanlassen“ Ende April. Im Anschluß an die harmonisch verlaufene Versammlung ließen die anwesenden Vereinsmitglieder bei leckeren gegrillten Steaks und Würstchen sowie gut gekühlten Getränken den Abend gemütlich ausklingen.

Der neue Vorstand (von links) Lukas Jung, Matthias Engelkamp, Matthias Gröll, Rebecca Muth, Johannes Kaiser, Verena Matthes, Elena Franzke, Moritz Jäger, René Deschamps, Christina Wahn, Marcus Bernhardt, Jochen Brückner und Silas Jung